NagVis 1.4.x Changelog
Subversion - aktuelle Entwicklung
Release 1.4.1 - 09.06.2009
Allgemein
- hosturl, serviceurl, ... für einfachere Integration mit Drittanbieter-Tools integriert. Danke an die Jungs von op5.
- die Optionen event_highlight_interval und event_highligt_duration zu den Konfigurationen hinzugefügt, um das Ereignis-Highlighting zu kontrollieren
- Caching-Mechanismus für Map-Thumbsnails auf der Übersichtsseite hinzugefügt
- Fehlerbehandlung verbessert, wenn externe URLs in Rotationen geöffnet werden
- die CSS-Dateien von Hover-Menüs werden nun in allen Fällen geladen, wenn IE6 benutzt wird
- Bugfix: hartkodierten Tabellenpräfix beim ndomy-Backend entfernt
- Bugfix: Benutzermeldung korrigiert, wenn eine Map im Wartungsmodus ist
- Popup auf der Übersichtsseite korrigiert, wenn eine Map im Wartungsmodus ist
- Rotationen können wieder URLs mit mehreren Parametern haben
WUI
- WUI: die WUI erkennt nun background_color und bg_color bei Textboxen
- WUI: Bugfix: Problem beim mehrfachen Ersetzen von speziellen Zeichen in AJAX-Anfragen korrigiert
- WUI: Bugfix: Fehler bei Listings mit mehr als 15 Maps korrigiert
Release 1.4 - 22.05.2009
Allgemein
- Client-Speichernutzungsverbesserungen
- Jetzt werden nur Maps mit gültigen Berechtigungen in Map-Auswahllisten angezeigt (Header, WUI)
- Backend-Konfigurationsdefinitionen in Backend-Dateien verschoben. Das macht es einfacher, eigene Backends zu erstellen
- Code hinzugefügt, um Verbindungsprobleme festzustellen, wenn der NagVis-Host aus unbekannten Gründen unerreichbar wird
- das Hover-Menü wird nur angezeigt, wenn kein Kontext-Menü geöffnet ist
- Gadgets können nun einen Dummy-Perfdata-String liefern, damit das Gadget in der WUI angezeigt wird
- erste Version des merlin-Backends hinzugef¨gt, um NagVis an merlin-Datenbanken anzubinden. Dieses Bakend ist in der Testphase
- Page-reload der Übersichtsseite deaktiviert (die Statusinformationen werden nun über AJAX geholt)
- Bugfix: Hover-Template-Parsing-Problem bei Ajax-Status-Updates korrigiert
- Bugfix: Reload von Images (z.B. Performance-Graphen) in Hover-Menüs korrigiert
- Bugfix: Verarbeitung der Backend-Option htmlcgi im Frontend korrigiert
- Bugfix: Hover-Farbe für Hostzustand "unreachable" in Default-Templates korrigiert
- Bugfix: Status-Icon korrigiert, wenn Host im Zustand "unreachable" ist
- Bugfix: Falschen downtime/acknowledged-Status in Hover-Menüs korrigiert
- Bugfix: Fehlerbehandlung bei falschem Objekttyp in Map-Konfiguration korrigiert
- Bugfix: Service-Beschreibungen von Servicegroup-Kindern werden wieder in Hover-Menüs angezeigt
- Bugfix: Shape-Anzeigeprobleme mit Parametern in der URL korrigiert
- Bugfix: Problem im ndo2fs-Backend bei Services korrigiert, die ":" in der Service-Beschreibung enthalten
- Bugfix: Verarbeitung von nicht-existierenden Services in ndo2fs korrigiert
- Bugfix: Bug beim Auflisten von Map-Objektkindern in Hover-Menüs korrigiert
- Bugfix: Perfdata- und Output-Makros in Labeln werden nun neu geladen, wenn etwas Neues anzuzeigen ist
WUI
- WUI: das Add-/Modify-Formular kann nicht abgeschickt werden, wenn ungültige Werte existieren
- WUI: das Hover-Menü wird beim Verschieben von Objekten versteckt
- WUI: der Wechsel zwischen Eingabe- und Auswahlfeldern in Add-/Modify-Dialogen ist nun in beiden Richtungen möglich. Bei Feldern, wo dies möglich ist, wird ein Eingabe- zu einem Auswahlfelder, wenn es leer gelassen wird
- WUI: Gadgets können nun auch in der WUI angezeigt werden (dummy perfdata
- Bugfix: WUI: einige spezielle Zeichen in GET-Parametern werden nun maskiert
- Bugfix: WUI: relative Label wurden nach dem Verschieben unter bestimmten Bedingungen nicht gespeichert
- Bugfix: WUI: Map-Listing in Kontext-Menüs funktioniert nun korrekt bei mehr als 15 Maps
Release 1.4rc3 - 21.03.2009
Allgemein
- Line-Parsing auf Canvas umgestellt für Firefox und andere Browser, die diese Elemente unterstüten. Line-Parsing ist im Firefox nun viel schneller
- Performance- und Traffic-Verbesserungen im Frontend
- Adress-Makro zu Host-Kontext-Menüs hinzugefüfgt
- Die Hover-Menüs auf Shapes erfordern nun die Option hover_menu=1 wie bei anderen Icons
- Bugfix: Optionen event_log_hidden und event_log_height hinzugefügt, um das JavaScript-Eventlog besser zu konfigurieren
- Bugfix: HTML-Code in Labeln ist nun wieder möglich
- Bugfix: Caching-Probleme in Header-Menüs bei dynamischen Makros und Listenersetzungen behoben
- Bugfix: Ajax-Statusermittlung bei Services mit # in der Servicebeschreibung korrigiert
- Bugfix: Status-Informationen für Services/in Namen im ndo2fs-Backend korrigiert
- Bugfix: Eventhandling-Schalter korrigiert. Das Eventhandling kann nun wieder aktiviert/deaktiviert werden
- Bugfix: Fehlermeldung des Filecaching-Mechanismus korrigiert, wenn die Quelldatei nicht existiert
- Bugfix: Shape-Icons können nun wieder URLs sein
- Bugfix: Refresh-Problem bei Seiten mit definiertem Alias behoben
- Bugfix: Statusinformationen für Services mit "/" im Namen im ndo2fs-Backend
- Bugfix: ndo2fs-Backend behandelt nun Pending-Hostzustände korrekt
- Bugfix: erneutes Laden von Shapes korrigiert, bei denen enable_refresh=1 gesetzt ist
- Bugfix: Hover-Menüs auf Shapes korrigiert
WUI
- Konfigurationsdialoge in JavaScript-Popup-Fenster umkodiert (keine Browser-Popups mehr)
- Unteroptionen werden jetzt nur dann angezeigt, wenn die Hauptoptionen in Add/Modify-Dialogen gesetzt sind (z.B. kann hover_template nur ausgewählt werden, wenn hover_menu aktiviert ist)
- Label sind nun "ziehbar"(dragable)
- Code hinzugefügt, um für Benutzereingaben Auswahlfelder in Hinzufügen-/Ändern-Dialogen in normale Eingabefelder umzuwandeln
- Leere Eingabefelder in Hinzufügen-/Ändern-Dialogen werden mit Default-Werten gefüllt
-
- Dropdown-Menü zur Auswahl von verfügbaren Gadgets in Hinzufügen-/Ändern-Dialogen hinzugefügt
- Bugfix: Problem beim Löschen von Optionen aus Map-Objekt-Definitionen behoben
- Bugfix: Problem beim Importieren von Map-Konfigurationen behoben
- Bugfix: Problem beim Editieren von Linien mit ungeraden Koordinaten behoben
-
- Bugfix: Host-Listen-Problem bei der Verwendung von PHP < 5.2 behoben
- Bugfix: Probleme mit Anführungszeichen in Konfigurationswerten in Hinzufügen-/Ändern-Dialogen behoben
Release 1.4rc2 - 29.01.2009
Allgemeines
- ndo2fs-Backend hinzugefügt. Dies ist eine vollständig unterstützte Alternative zu ndo2db
- usegdlibs-Parameter aus Hauptkonfigurationsdatei entfernt (veraltet)
- Fehlermeldung hinzugefügt, um Nutzung von nicht definierten Backends zu verhindern
- Teile des Datums-Parsings wieder nach PHP verschoben. In JavaScript dauerte es zu lange auf langsamen Systemen
- Code-Bereinigung in der URL-Parameter-Behandlung. Makros [htmlcgi] und [htmlbase] hinzugefügt
- Kontext-Menü hinzugefügt. Sie können nun ein eigenes Kontext-Menü zu Ihren Map-Objekten hinzufügen, um Aktionen/Links für sie zu definieren.
- französische Sprachdatei hinzugefügt. Danke an Laurent!
Korrekturen
- Dateieinschluss-Bug korrigiert, wenn verschiedene Backends des gleichen Typs konfiguriert sind
- Map-Reparsing-Bug korrigiert, wenn Map-Konfigurationsdatei geändert wurde
- Leeren URL-Parameter in Objektdefinition von Services, Hostgroups, Servicegroups und Maps korrigiert
- Option label_text wieder zum global-Abschnitt von Maps hinzugefügt
- einige Variablendeklarationsprobleme im JavaScript-Code behoben
- Problem behoben bei der Aktualisierung von Shape-Objekten, wenn Refresh aktiviert ist
- Event-Hervorhebung korrigiert (der Rahmen erschien an falschen Objekten und verschwand nicht am Schluss)
- Umlaute in deutscher Sprachdatei korrigiert
WUI
- Bugfix: es wurden ungültige Eigenschaften erzeugt, wenn Items verschoben und später globale Optionen geändert wurden
- verschobene Items werden nun automatisch gespeichert. Der "Save"-Button in der WUI wird nicht mehr benötigt
- Liste verfügbarer Backends korrigiert
- WUI setzt z-index nun nach Verschieben eines Objekts auf konfigurierten Wert zurück
Release 1.4rc1 - 14.12.2008
Allgemeines
- den NagVis-Installer eingeführt (install.sh). Dies sollte in Zukunft das bevorzugte Werkzeug zur Installation und Aktualisierung von NagVis sein.
- große Änderungen in der Objektbehandlung
- große Änderungen beim Linienzeichnen: die gdlibs werden nicht länger benötigt. Die Linien werden nun via JavaScript gezeichnet
- interne HTML-Code-Behandlung umgeschrieben (Performance-Tuning)
- Parse-Methode der Map-Konfiguration umgeschrieben (nur Unix-Zeilenumbrüche werden unterstützt)
- Haupt-Konfigurationscache hinzugefügt
- Map-Konfigurationscache hinzugefügt
- Sprachformat auf gettext geändert (SF.net 2000176)
- Map-Objekte können nun den Gesamtstatus der aktuellen Map darstellen, indem der gleiche Map-Name als aktuelle Map zum Objekt hinzugefügt wird
- neuer Code zur Größenänderung von Thumbnails auf der Index-Seite ohne Verzerrung
- htmlcgi in Pfaden und Backend können nun vollständige URL sein (SF.net 2047653)
- Leerzeichen in Benutzernamen sind nun erlaubt
- dbprefix in den NDO-Backend-Optionen kann nun leer sein
- Sie können nun Label für Rotationsschritte setzen
- Hintergrundbilder können nun im jpg-, gif- oder png-Format sein (SF.net 1901540)
- Iconset-Bilder können nun im jpg-, gif- oder png-Format sein Alle Bilder eines Iconsets müssen den gleichen Dateityp haben (SF.net 1901539)
- Header-Menü-Handling umkodiert. Das Header-Menü kann nun für jede Map und die Indexseite (de/)aktiviert werden.
displayheader-Option aus dem general-Abschnitt der Hauptkonfigurationsdatei entfernt. Neue Optionen headermenu und headertemplate in defaults- und index-Abschnitt hinzugefügt.
- Performance-Daten sind nun in Hover-Menüs und Labeln von Host- und Service-Objekten verfügbar.
- Erkennung von veralteten Optionen zur Validierung der Hauptkonfiguration hinzugefügt
- Automap: wenn für einen Host ein benutzerdefiniertes Bild für die Statusmap existiert, wird es oberhalb des NagVis-Statusbildes angezeigt.
Das benutzerdefinierte Bild (statusmap_image in Nagios) muss im png-Format sein. Es muss von nagios/share/images/logos ins nagvis/images/shapes-Verzeichnis kopiert werden.
- Map-Objektbehandlung nun in JavaScript. Die komplette Visualisierung von normalen Maps, Map-Icons und Hover-Menüs wird nun mit Ajax erledigt.
- Option "line_width" zu zustandsbehafteten Map-Objekten hinzugefügt, um die Linienbreite auf normalen Maps zu konfigurieren
- Es gibt ein neues Eventlog, das einige Informationen zu den Aktionen im JavaScript/Ajax-Frontend zeigt
- NagVis kann nun Statusänderungen in folgender Weise hervorheben
- das Icon für einige Sekunden durch eine blinkende Umrandung umgeben (neue Option: event_highlight=1)
- den Browser-Fokus auf das Icon setzen, wenn es nicht im Blickfeld ist (neue Option: event_scroll=1)
- Statusänderungen im NagVis-Frontend-Eventlog protokollieren (neue Optionen: event_log=1 und event_log_level=info)
- Neue Option view_type, um das Aussehen von Objekten zu ändern. Wenn Sie Linien sehen möchten, setzen Sie view_type=line
- Neues Feature: "Gadgets": Gadgets sind kleine Scripte, die Bilder mit Nagios Performance-Daten erzeugen. Details finden Sie in der Dokumentation zu 1.4.
- Backends werden jetzt nur dann initialisiert, falls andere Objekte sie benötigen
Übersichtsseite
- nun werden normale Hover-Menüs benutzt
- Maps, für die keine Berechtigungen existieren, werden nun in der Map-Indexseite nicht mehr angezeigt (SF.net 1994581)
- Rotationspool-Liste verstecken, falls keine Rotationen definiert sind (SF.net 1998278)
- neuen Abschnitt für die Übersichtsseite in die Hauptkonfigurationsdatei eingefügt. Die Übersichtsseite kann nun nach Ihren Belangen angepasst werden.
- Einzelschrittliste zur Rotationsliste auf der Übersichtsseite hinzugefügt
- neue Option backgroundcolor hinzugefügt, um die Hintergrundfarbe der Übersichtsseite ändern zu können
WUI
- Linien in der WUI werden nun so angezeigt wie in den Maps des Frontends
- Link zur Übersicht im WUI-Kontextmenü hinzugefügt
Bugfixes
- ärgerliche "sh: /usr/local/bin/neato: not found"-Meldungen im Apache-error.log beim Öffnen der Indexseite korrigiert
- transparenten Label-Rahmen im IE korrigiert (SF.net 1994891)
- Problem im Automap-Child-Fetch-Algorithmus korrigiert (SF.net 1994873)
- PHP-Parse-Fehler in Frontend-Class korrigiert
- Problem beim Holen der Downtime-Endezeit korrigiert (SF.net 1887091)
- Problem beim alphabetischen Sortieren von "Kindern" in Hover-Menüs korrigiert (SF.net 1997111)
- Problem mit Leerzeichen in oldPhpVersionFixes.php korrigiert
- Problem mit der Alias-Anzeige in Maps und Hostgroup-Hover-Menüs korrigiert
- Problem mit der Gesamtanzeige bei einer verbundenen leeren Map korrigiert
- Plus-Zeichen als gültiges Zeichen bei String-Matches hinzugefügt (SF.net 1994579)
- Hartkodierten Pfad in Javascript-Code korrigiert
- Fehler beim Holen der usegdlibs-Einstellungen auf der Index-Seite korrigiert
- fehlenden htmlBase-Pfad zu Automap-Javascript-Code hinzugefügt (SF.net 2009179)
- Bugfix: @-Zeichen sind nun in verschiedenen Zeichenketten erlaubt, z.B. Benutzernamen bei allowed_for_config in Maps
NagVis 1.4 Code startete mit Rev. 1337 des NagVis 1.3rc5 Codes.