Formatbeschreibung der Hauptkonfigurationsdatei

Allgemeine Informationen

Die Hauptkonfigurationsdatei ist im reinen Textformat im Stil der "ini"-Dateien.
Abschnitte sind durch [] markiert und Variablen haben einen zugewiesenen Wert. Die Variablen müssen auch im richtigen Abschnitt stehen, so dass Sie sicherstellen müssen, dass ggf. auch der Abschnitt aktiviert ist.
Semikola (;) werden benutzt, um Kommentare zu markieren. Abschnitte und Variablen mit einem vorangestellten Semikolon werden als Kommentare angesehen und von NagVis nicht erkannt.
Bei einer neuen NagVis-Installation gibt es keine Datei mit einer Default-Konfiguration. Standardwerte sind im PHP-Code enthalten. Konfigurationseinstellungen in der Datei etc/nagvis.ini.php übersteuern diese Standardwerte.
Es gibt eine Datei etc/nagvis.ini.php-sample mit Beispiel-Konfigurationswerten. Alle Werte sind auskommentiert.

Beschreibung der Abschnitte im Detail

global

Alle Werte, die für das gesamte NagVis gelten, werden im global-Abschnitt gespeichert. Dieses Beispiel zeigt alle Werte des global-Abschnittes:
[global] 
language="english"
displayheader=1
refreshtime=60
dateformat="Y-m-d H:i:s"
WertDefaultBeschreibung
languageenglishSprachauswahl (german und english sind als Standard verfügbar)
displayheader1Anzeigen des Header-Menus in Maps
refreshtime60Aktualisierungsintervall in Maps bzw. laden der nächsten Map bei Map-Rotation
dateformatY-m-d H:i:sDas in NagVis benutzte Format für Datum- und Zeit. Verfügbare Optionen wie bei der date()-Funktion von php (neu in 1.3)

defaults

Default-Werte für Maps, die Sie benutzen. Wenn für die Map bzw. ein Element kein Wert angegeben wurde, dann wird ein Standardwert benutzt.
Dieses Beispiel zeigt alle Werte im defaults-Abschnitt:
[defaults]
backend="ndomy_1"
icons="std_medium"
recognizeservices=1
onlyhardstates=0
usegdlibs=1
backgroundcolor="#fff"
headertemplate="default"
showinlists=1
urltarget="_self"
hovermenu=1
hovertemplate="default"
hoverdelay=0
hoverchildshow=1
hoverchildssort="a"
hoverchildsorder="asc"
hoverchildslimit=10
WertDefaultBeschreibung
backendndomy_1Default-Backend (ID des Backends – kopieren Sie den Text, der für steht, nach[backend_<backend-id>])
icons std_medium Default-Iconset
recognizeservices1Service-Zustände in Host/Hostgroup-Objekten erkennen
onlyhardstates0nur Hard-Zustände benutzen (keine Soft-Zustände)
backgroundcolor#fffDefault-Hintergrundfarbe für Maps
usegdlibs1gdlibs benutzen (wenn 0, werden Linien nicht funktionieren, alle anderen Typen sollten funktionieren)
headertemplatedefaultDefault header template
showinlists1Anzeigen von Maps in Listen (Dropdowns, Index-Seite, ...)
urltarget_selfZiel des Icon-Links, diese Option passt an (_self ist das gleiche Fenster)
hovermenu1aktivieren/deaktivieren von Hover-Menüs (neu mit 1.3)
hovertemplatedefaultDefault hover template
hovertimeout5Default-Timeout bei Ajax-Anfragen in Hover-Menüs (in Sekunden) (neu mit 1.3)
hoverdelay0Verzögerung des Hover-Menü-Auftretens (in Sekunden)
hoverchildsshow1Anzeigen von Child-Objekten in Hover-Menüs (neu mit 1.3)
hoverchildssortaSortierreihenfolge von Child-Objekten ("s"=Status, "a"=Alphabet) (neu mit 1.3)
hoverchildsorderascReihenfolge von Child-Objekten ("asc"=aufsteigend, "desc"=absteigend) (neu mit 1.3)
hoverchildslimit10max. Anzahl von Child-Objekten (neu mit 1.3)

wui

Dieses sind die Optionen für die WUI.
Dieses Beispiel zeigt alle Werte des wui-Abschnitts:
[wui]
autoupdatefreq=25
maplocktime=5
allowedforconfig=EVERYONE
WertDefaultBeschreibung
autoupdatefreq25In diesem Intervall wird die Map von der WUI gesichert.
maplocktime5Zeit in Minuten, die eine Map von einem editierenden Benutzer blockiert wird.
allowedforconfigEVERYONEBenutzer, die die NagVis-Konfiguration ändern dürfen (kommaseparierte Liste) oder EVERYONE

paths

In diesem Abschnitt werden alle benötigten Pfad-Variablen definiert.
Dieses Beispiel zeigt alle Werte des paths-Abschnitts:
[paths]
base="/usr/local/nagios/share/nagvis/"
htmlbase="/nagios/nagvis"
htmlcgi="/nagios/cgi-bin"
WertDefaultBeschreibung
base/usr/local/nagios/share/nagvis/absoluter physikaler NagVis-Pfad
htmlbase/nagios/nagvisabsoluter html-NagVis-Pfad
htmlcgi/nagios/cgi-binabsoluter html-NagVis-cgi-Pfad

backend_*

Die Backend-Abschnitte zur Definition der Backends werden alle [backend_<backend-id>] benannt. In dem Beispiel ist ndomy_1 die backend_id.

Abhängig vom Wert in backendtype müssen die gültigen Werte für die Backends gesetzt werden. In diesem Beispiel ist es das ndomy-Backend.
[backend_ndomy_1]
backendtype="ndomy"
; the following options depend on the selected backendtype, in this case it is ndomy
dbhost="localhost"
dbport=3306
dbname="db_nagios"
dbuser="root"
dbpass="xxx"
dbprefix="nagios_"
dbinstancename="default"
maxtimewithoutupdate=181
htmlcgi="/nagios/cgi-bin"
WertDefaultBeispiel
backendtypendomyArt des Backends – MUSS gesetzt werden
dbhostlocalhostHostname des Rechner mit der NDO-Datenbank
dbport3306Port der NDO-Datenbank
dbnamedb_nagiosName der NDO-Datenbank
dbuserrootBenutzername für den Datenbankzugriff (nur Lese-Berechtigung erforderlich)
dbpassrootPasswort für den Datenbankzugriff (nur Lese-Berechtigung erforderlich)
dbprefix nagios_Präfix der Tabellen der NDO-Datenbank (wie in ndo2db.cfg definiert)
dbinstancenamedefaultName der Nagios-Instanz der NDO-Datenbank (wie in ndomod.cfg definiert)
maxtimewithoutupdate180Max. Verzögerung in Sekunden nach dem letzten Update in NDO. NagVis meldet, dass Nagios nicht läuft, wenn die Verzögerung erreicht wurde.
htmlcgi/nagios/cgi-binPfad zum cgi-bin-Verzeichnis dieses Backends (interessant bei mehreren NDO-Backends)

rotation_*

Definiert verschiedene Map-Rotationspools. In diesem Beispiel schaltet der Browser alle 15 Sekunden zwischen den Maps "demo" und "demo2" hin und her. Die Rotation wird aktiviert durch die URL: index.php?rotation=. In diesem Fall ist die Rotation-ID "demo"
[rotation_demo]
maps="demo,demo2"
interval=15
WertDefaultBeschreibung
maps Liste von Maps in diesem Pool, die zu rotieren sind. Sie können auch externe URLs durch [] klammern (z.B. maps="demo1,[http://localhost/test.php]". Die URL muss von dem Server erreichbar sein, auf dem NagVis läuft.
interval15Map-Rotationsintervall in Sekunden

automap

(Neu in 1.3)

Setzt die Automap-Optionen.
[automap]
showinlists=1
defaultroot="localhost"
graphvizpath="/usr/local/bin"
defaultparams="&maxLayers=2"
WertDefaultBeschreibung
showinlists1aktivieren/deaktivieren der Automap in Map-Listen (Map-Indexseite, Dropdown-Menüs in den Headern)
defaultrootlocalhostDefault-Wert für das Root-Objekt. Details finden Sie in der Automap-Dokumentation
graphvizpath/usr/local/binwenn die graphviz-Binaries (dot,neato,twopi,...) nicht über PATH gefunden werden können, muss der Pfad hier gesetzt werden
defaultparams&maxLayers=2Dies sind die Parameter für die Automap-Ansichten und Links in den Listen (Map-Indexseite, Dropdown-Menüs in den Headern)